Karneval
der Tiere ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von F. K. Waechter, Premiere: Von Hummeln und anderen Tieren Ist sie nicht niedlich, die junge Hummel? Da schwirrt sie so von Blüte zu Blüte, denkt an nichts – und merkt plötzlich, dass sie nicht die einzige Hummel ist auf der Welt. Bloß sind die anderen Hummeln so merkwürdig, irgendwie so ... so unhummelig ... Ihr wollt Beispiele? Na gut. Da trifft die süße Summ-Hummel auf eine besonders stolze Hummel mit zottigem Fell und einer Quaste am Schwanz. Diese Hummel marschiert durch die Gegend als sei sie der König der Hummeln. Stellt euch so eine Hummel mal vor! Und dann die graue Hummel da hinten: Schlackert mit langen Ohren, trampelt herum und – statt zu summen – schreit sie „I a“. Was würdet ihr von so einer Hummel halten? Aber dort, diese Hummel drüben, die hat (außer ihren Schlappohren) wenigstens einen langen Rüssel, den sie durch die Gegend schaukeln kann. Hummeln brauchen ja Rüssel, um Honig zu saugen. Dummerweise passt der Rüssel dieser Riesenhummel in keine einzige Blüte. Tja, diese ganzen Geschichten vom „Karneval der Tiere“ (und noch einige mehr) packt das Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater in einen Koffer. Und eine Schauspielerin holt alles heraus – erzählt, singt, parodiert, karikiert, lässt Puppen tanzen, Finger spielen, Stofftiere brummen ... Musik spielt, natürlich die von Saint-Saens, dem Komponisten des „Karneval der Tiere“, aber auch andere Konzertausschnitte und Lieder. Dieses Ein-Personen-Stück lässt Raum fürs Improvisieren mit den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern. Als Grundlage dient die Text-Version des „Karneval der Tiere“ von Friedrich Karl Waechter. Und wo immer dieses Stück gespielt wird – im Kindergarten, einer Schule, Sporthalle – entsteht etwas vom Zauber des Geschichtenerzählens, mehr noch, des Daran-Beteiligtseins. Petra Wagner-Monse |
[ zur Bildergalerie ]
|
![]() |
Regie | Herwig Mark |
Ausstattung | Laurentiu Tuturuga |
Musik | Matthias Burkert |
Darstellerin | Judith Genske |
Westdeutsche Zeitung vom 18.2.2002Was für'n Tier machst du gerade?Judith Genske zeigte sich bei "Karneval der Tiere" in immer neuen Rollen. Die kleinen Zuschauer nahmen regen Anteil an dem Kinderstück. Von Katrin Asmuss Wuppertal. Aufgeregt warteten die Zuschauer am Samstag in der Aula des Berufskollegs Elberfeld auf den Beginn der Premiere vom "Karneval der Tier". Als der Künstlerische Leiter Herwig Mark den ganz Kleinen sagt, dass auch Sitzkissen direkt auf der Bühne für sie gab, saßen plötzlich zahllose Mamas, Papas und Großeltern verlassen im Zuschauerraum.
|
Gestaltung: SIGNUM DESIGN
& KUNST, Wuppertal
www.mungis.de